PractiQ

Qualitätsmanagement-Systeme (QMS)

Individuell

Unsere Qualitätsmanagementsysteme sind individuell, denn wir passen sie exakt an die Anforderungen Ihrer Berufsgruppe, Praxisgrösse und Organisationsstruktur an. Dabei integrieren wir auf Wunsch Ihre bewährten Abläufe und bestehenden Prozesse.

Effizient

Unsere Qualitätsmanagementsysteme sind effizient, denn wir setzen auf schlanke und übersichtliche Dokumentation mit klaren Prozessabläufen. Durch unsere zeitsparende Vorlagen können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Praxisnah

Als praktizierende Ärzte wissen wir, worauf es im Praxisalltag ankommt. Unsere Systeme werden in unserer eigenen Praxis getestet und optimiert. Sie erhalten eine verständliche Dokumentation ohne Fachchinesisch, direkt einsetzbare Vorlagen und Support durch erfahrene Praktiker.

Preisübersicht

Preise in CHF exkl. MWSt.

Sie haben Fragen oder möchten das individuell besprechen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot

Frequently Asked Questions

Was ist ein Qualitätsmanagement-System (QMS)?

Ein Qualitätsmanagement-System (QMS) ist ein strukturierter Ansatz, um die Qualität der Leistungserbringung systematisch zu planen, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern. Stellen Sie sich das QMS wie das Nervensystem einer Organisation vor – es verbindet alle Bereiche und sorgt dafür, dass Prozesse reibungslos ablaufen und Probleme früh erkannt werden.

Warum brauche ich ein QMS?

Seit dem 01.01.2022 gelten für ambulante Leistungserbringer:innen im schweizer Gesundheitswesen, welche zulasten der obligatorischen Krankenversicherung abrechnen möchten, gesetzliche Qualitätsanforderungen. Diese sind im Artikel 58g der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) festgehalten. Sie beinhalten unter anderem das Vorhandensein eines geeigneten Qualitätsmanagementsystems und internen Berichts-/Lernsystems sowie den Anschluss an ein gesamtschweizerisch einheitliches Netzwerk zur Meldung von unerwünschten Ereignissen. PractiQ unterstützt die Leistungserbringer:innen persönlich von Fachperson zu Fachperson beim Erfüllen dieser Anforderungen.  PractiQ bietet an die jeweilige Fachrichtung angepasste Qualitätsmanagementsysteme.

Welchen Nutzen hat ein QMS für mich als ambulante Praxis?

Für einen ambulanten Leistungserbringer im Gesundheitswesen bringt ein QMS mehrere wichtige Vorteile:

1. Ein QMS erhöht Patientensicherheit und -zufriedenheit. Durch standardisierte Prozesse und regelmäßige Überprüfungen werden Behandlungsfehler minimiert. Denken Sie beispielsweise an eine einheitliche Dokumentation der Medikamentengabe oder klar definierte Hygienemaßnahmen.

2. Ein QMS optimiert interne Abläufe. Wenn alle Mitarbeiter nach denselben, gut durchdachten Prozessen arbeiten, reduziert das Doppelarbeit und Missverständnisse. Ein konkretes Beispiel wäre ein einheitliches System für Terminvergabe und Patientenaufnahme.

3. Ein QMS unterstützt es die rechtliche Absicherung. Im Gesundheitswesen gibt es viele gesetzliche Vorgaben und Dokumentationspflichten. Ein QMS hilft dabei, diese zuverlässig zu erfüllen und nachzuweisen. Dies ist besonders wichtig bei Qualitätsprüfungen durch Versicherer oder andere Institutionen.

4. Ein QMS fördert die kontinuierliche Verbesserung. Durch regelmäßige Analysen von Kennzahlen, Patientenfeedback und Prozessabläufen können Schwachstellen identifiziert und behoben werden. Dies könnte zum Beispiel bedeuten, dass Wartezeiten verkürzt oder Behandlungsabläufe effizienter gestaltet werden.

5. Ein QMS stärk die Mitarbeitendenzufriedenheit. Klare Prozesse und Verantwortlichkeiten geben Sicherheit im Arbeitsalltag. Wenn Mitarbeiterinnen aktiv in die Qualitätsverbesserung eingebunden werden, steigt auch ihre Motivation und ihr Engagement.

Es ist wichtig zu verstehen, dass ein QMS kein starres Regelwerk ist, sondern ein lebendiges System, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Der initiale Aufwand für die Einführung mag zwar hoch erscheinen, zahlt sich aber langfristig durch effizientere Prozesse, zufriedenere Patienten und Mitarbeiter sowie eine bessere Wirtschaftlichkeit aus.

Nach welchen Richtlinien erstellen Sie QMS?

Unsere QMS richten sich eng nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 15224. Damit sind sie potentiell zertifizierbar, sollte das gewünscht sein. 

Ist ein QMS Software?

Nein, ein QMS ist nicht einfach nur eine Software, sondern ein umfassendes Managementsystem. Stellen Sie sich ein QMS eher wie eine „Anleitung“ Ihrer Organisation vor – es umfasst alle Regeln, Prozesse und Methoden, mit denen Sie die Qualität Ihrer Leistungen sicherstellen und verbessern. Ein QMS ist also dokumentenbasiert, kann aber natürlich digital vorliegen. 

Allerdings können Software-Tools das QMS sehr gut unterstützen. Diese digitalen Werkzeuge helfen dabei, die verschiedenen Aspekte des Qualitätsmanagements effizienter umzusetzen. Zum Beispiel:

  • Eine Dokumentenmanagement-Software hilft, alle wichtigen Unterlagen zentral zu verwalten und deren Aktualität sicherzustellen
  • Prozessmanagement-Tools visualisieren und dokumentieren Ihre Arbeitsabläufe
  • Digitale Checklisten unterstützen bei der standardisierten Durchführung von Routineaufgaben (soetwas ist optimalerweise schon in ihre Praxissoftware integriert)
  • Feedback-Systeme erfassen und analysieren Patientenrückmeldungen

Die Software ist also nur ein Hilfsmittel – vergleichbar mit einem Werkzeugkasten. Das eigentliche QMS besteht aus Ihren definierten Qualitätszielen, den festgelegten Prozessen, den Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter und der gelebten Qualitätskultur in Ihrer Einrichtung.

Reicht ihr Start-QMS für mich als Einzelpraxis?

Ja, unser Start-QMS ist genau für Einzelpersonen entwickelt. Die Zeit, die Sie benötigen, um sich damit zu beschäftigen und es auf ihre persönliche Situation anzupassen ist überschaubar. Mit Start-QMS können sie kostengünstig und effizient ein QMS in Ihrer Einzelpraxis etablieren.

Garantieren Sie mir die Akzeptanz?

Ja, wir garantieren, dass Sie, wenn Sie unser QMS verwenden, die Zulassung zur Abrechnung zu Lasten OKP erhalten. Sollte das nicht der Fall sein und an unserem QMS liegen, erhalten Sie ihr Geld zurück.

Was ist, wenn ich Fragen habe?

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wenn die Beantwortung in Kürze machbar ist, beantworten wir Ihre Fragen gratis. Wenn die Beantwortung aufwändig ist, z.B. 15 Minuten Aufwand übersteigt erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Abgerechnet wird in 5 Minuten Schritten, zugrunde liegt ein Stundensatz von 220 CHF exkl. MWSt.

Kontaktformular

15 + 3 =

© 2024 – PractiQ Das schweizweit einheitliche Netzwerk zur Meldung unerwünschter Ereignisse